Hier finden Sie Antworten, wenn Sie Fragen rund um die Offene Ganztagesschule haben
Die Offene Ganztagesschule
Betreuung vor und nach der Schule von 7-17 Uhr
Im Frühjahr 2017 haben Schulleitung, die Betreuerinnen und der Elternbeirat der Schule beschlossen, das Konzept der Offenen Ganztagesschule mit Beginn des neuen Schuljahrs umzusetzen. Es galt ein Konzept zu entwickeln. Schnell wurde klar, dass viele Eltern eine erweiterte Betreuung wünschen, da der Einzugsbereich der Schule sehr groß ist.
Folgende Bausteine gibt es in St. Michael:
7-8 Uhr Flexible Bringphase
11.30 -13.30 Uhr Kurzgruppe mit Begleitung zum Schulbus
11.30 – 14.00 Uhr Kurzgruppe
11.30- 16.00 Uhr Langruppe mit Stützpunktangeboten und Hausaufgabenbetreuung/ Differenzierten Lernangeboten
16.00-17.00 Uhr Flexible Abholzeit
In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung in der OGTS auf Antrag auch nur für einen Tag möglich, jedoch mit einem Vorlauf von einer Woche. Das Formular können Sie hier herunterladen.
Formular kurzfristige Beantragung einer Betreuung in der OGTS
Unser Grundanliegen:
Individuelle Entwicklungs- und Lernbegleitung mit hoher personaler Zuwendung
Verbindlichkeit
- Die Anmeldung ist für das ganze Schuljahr verbindlich und
- Für mindestens zwei Nachmittage Langruppe bis 16 oder 17 Uhr oder Kurzgruppe bis 13.30 Uhr oder 14.00 Uhr
- Bei regelmäßiger Teilnahmepflicht (Befreiung nur möglich wie beim Pflichtunterricht über die Schulleitung möglich)
Gemeinsames Mittagessen
- Die gemeinsame Mahlzeit im Verbund der Langruppe ist verbindlicher Bestandteil des Betreuungskonzeptes.
- In der Kurzgruppe besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Kind zum Mittagessen anzumelden.Die Tage müssen verbindlich für ein Schuljahr angewählt werden.
2 Tage kosten 26,30 Euro pauschal pro Monat, 3 Tage 39,40 Euro, 4 Tage 52,50 Euro, 5 Tage 65,50 Euro.
Kosten
- Monatlich 33-53€ (Langgruppe bis 16 Uhr oder 17 Uhr, je nach Buchung 2, 3 oder bis zu 5 Tagen)
- monatlich 14-26 Euro für die Kurzgruppe bis 13.30 Uhr oder 14.00 Uhr, je nach Buchung 2, 3 oder bis zu 5 Tagen
- Für das Mittagessen muss von den Eltern extra eine Pauschale je nach Tagen gebucht werden
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1-4,
- Die über den Unterricht hinaus vielfältig und umfassend lernen, sich ihren Interessen gemäß betätigen und Gemeinschaft erfahren möchten.
- Die beim Lernen und der Erledigung ihrer Hausaufgaben pädagogische Begleitung und Unterstützung bzw. zusätzliche Förderung benötigen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Nachhilfeunterricht. Die Erledigung der Hausaufgaben bleibt nach wie vor in der Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler; die Kontrolle erfolgt durch die Eltern und die Lehrkräfte der Klasse.
- Die den Lernprozess gerne zusammen mit anderen Mitschülerinnen/Mitschülern gestalten möchten.
- Für den Nachmittag ein Angebot der sinnvollen Freizeitgestaltung ihren Interessen entsprechend in Anspruch nehmen möchten.
- Deren Aufenthalt zu Hause im Anschluss nach dem Unterricht nicht möglich ist.
Offene Ganztagsschule (OGTS)
Zusammenstellung der wesentlichen Punkte unseres Konzeptes
11.30 – 13.30 Uhr
oder 14.00 Uhr |
Kurzgruppe:
Treffen der Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Mittagessen Für alle die nicht zum Essen gehen: Freies Spiel Abholzeit 1: 13.30 Uhr Abholzeit 2: 14.00 Uhr |
14.00 – 14.45 Uhr | Stützpunktangebote: Arbeitsgemeinschaften Basket-Ball, Hockey, „Kochen“, „Kreatives Gestalten“, „Museumswerkstatt“ im Edwin Scharff-Haus, Kreativangebote, Chor, Kunst-AG Spaziergänge, lesen und gemeinsame Spiele: “busy doing nothing” und Freies Spiel |
14.45 – 15.30 Uhr | Hausaufgabenbetreuung mit Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit
Klasse 1/2: 30 Minuten Klasse 3/4: 45 Uhr |
15.30 – 16.00 Uhr | Differenzierungsangebote für lernschwächere oder lernstarke Schülerinnen und Schüler
Freies Spiel für alle, die mit dem Hausaufgabenpensum fertig sind Abholzeit 3: 16.00 Uhr |
16.00- 17.00 Uhr | Flexible Abholzeit |
Ihre Ansprechpartnerinnen Die Betreuerinnen der offenen Ganztagsschule stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie sind wir wie folgt erreichbar: Sprechstunde montags 10-11 Uhr oder nach Vereinbarung unter T 0731-970 788 18, ab dem 2.12. erreichen Sie uns nur noch unter der Nummer 0821-4558-1-07-95 Teamleitung: Frau Leopold, Sozialpädagogin
Anmeldung zur OGTS Schuljahr 19/20 Über den nachfolgenden Link können die aktuellen Formulare abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Kosten für OGTS und Essen, die sich im Schuljahr 19-20 ändern: |
![]() |