Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Herzlich Willkommen

auf der Homepage unserer Schule

 

Gemeinsamer Morgenkreis zur Fastenzeit und Karwoche

Diese Woche begann für unsere Schule mit einem äußerst aktiven Morgenkreis gestaltet von den Klassen 2a und 2b.  Das Thema war die Fastenzeit und die einzelnen Tage der Karwoche. Um das (neu) erworbene Wissen gleich zu testen, durften alle Schülerinnen und Schüler anschließend an einem Quiz gegeneinander antreten. Die Siegerklasse wird nächsten Montag bekanntgegeben.


FamShip Kurs hat begonnen

Am 20.03.23, begann ein neuer FamShip-Kurs an der St.-Michael-Schule. Schön, dass sich wieder Eltern für das Thema interessieren und mitmachen.

Leitung:  gabi.edel@st-michael-gs.de

 


Unser Speiseplan vom 27.03. – 31.03.2023, ausgewählt mit der Klasse 4b:

  • Montag: Puten-Cordon-Bleu mit Karotten-Erbsengemüse, Salzkartoffel und Bratenjus; Obst
  • Dienstag: Backerbsensuppe; Gemüseschnitzel mit Paprika-Zucchini-Tomatengemüse und Thymiankartoffeln
  • Mittwoch: Backfisch mit Eierhörnle, Tomatensauce und Gurkensalat; Vanillepudding
  • Donnerstag: WUNSCHTAG! Hot Dog: Semmel mit Geflügelwiener, Röstzwiebel, Gurke und Ketchup; Bio-Joghurt
  • Freitag: Tomatensuppe; geröstete Gemüsemaultaschen mit Blattsalat

 

Aktion Solibrot

Es geht weiter:

 

Am 20.11.2022 waren wir beim Familiengottesdienst in St. Johann dabei. Nach dem Gottesdienst gab es im Johanneshaus Kaffee und wir boten gegen eine Spende Plätzchen und Kuchen an.

Vergelt´s Gott an dieser Stelle an die fleißigen Bäcker Familie Ebersohl, Familie Nonnenmacher, Familie Hucke, Familie Merkel, Familie Meißner, Frau Walz und Familie Edel. Es kamen 141,40€ an Spenden zusammen. 

 

Trommelreise

 

Am Dienstag, den 8. November fand im Rahmen des Aktion Solibrot unsere Trommelreise mit Markus Hoffmeister statt. Alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer trafen sich bereits morgens zum gemeinsamen Startschuss für die Trommelreise in der Turnhalle. Danach ging es in Etappen weiter – erst trommelten die Erst- und Zweitklässler, danach waren die Dritt- und Viertklässler an der Reihe. Schon das hat richtig viel Spaß gemacht.

Nachmittags gab es dann unser Trommelkonzert, an dem auch ganz viele Mamas, Papas, Geschwister und Betreuer*innen der OGTS teilgenommen haben. Es war einfach nur phantastisch und alle hatten großen Spaß.

Im Anschluss verkauften wir unsere Solibrote und Solikekse und konnten Dank der großzügigen Spenden über 680 Euro einsammeln. Was für eine tolle Aktion!

 

Solibrot_Video

 

Weitere Infos zur Solibrot-Aktion:  https://www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/solibrund  und zur Trommelseite: Trommelreise | Von und mit Markus Hoffmeister

 

 


Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24

 

Anmeldung jetzt nur mehr für katholische Erstklässler im Schuljahr 2023/24 und katholische Quereinsteiger ab sofort:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, wir melden uns dann per Mail bei Ihnen.

Sie finden den LINK auf der Seite “Schulaufnahme” oder hier: http://www.schulantrag.de/?sch=8811
(bitte Link kopieren und mit der rechten Maustaste “Link öffnen”)

______________________________________________________________

 

Wer arbeitet denn im neuen Schuljahr in St. Michael?

 

Wie Sie unschwer bemerkt haben, hat sich in den letzten Wochen hier in St. Michael wieder einiges getan.

Wenn Sie unser schönes Schulhaus betreten, dann werden Sie von unseren tollen Sekretärinnen Frau Müller und Frau Magg herzlich begrüßt und versorgt.

Biegen Sie links ab, finden Sie neben Frau Lehanka  (Klasse 2b) auch Frau Thiesen mit ihrer 4a.

Im 1. Stock weht wieder frischer Erstklasswind: Die Klasse 1b wird von Frau Bundschu geleitet, unterstützt durch unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Damaris Fischer. Mitten drin ist nach wie vor Frau Singer mit ihrer 2a , gefolgt von Frau Rauch und ihrer 3b.

Ganz oben finden Sie Frau Dangel mit der Klasse 1a, unterstützt durch unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Juliana Schmidt, Frau Hosinner mit der Klasse 4b und ganz am Ende des Flures Herrn Bonau mit der Klasse 3a.

Unterstützt werden wir Klassenlehrer von Frau Edel in Sport und in Religion, von Frau Ramsay in Englisch und im kreativen Bereich und in der Freien Stillarbeit unter anderem von Frau Gottwald, Frau Bolay, Frau Walder, Frau Schiele, Frau Haitchi, Frau Ripellino, Frau Rogler, Herr Singer und Frau Raab.

Im Erdgeschoss gibt es nach wie vor Herrn Knaier, der alle unsere handwerklichen Probleme in den Griff bekommt.

Das Herzstück unserer Schule wollen wir nicht vergessen – unsere OGTS. Dort arbeiten sehr viele Mitarbeiter, bekannte und neue, die wir an dieser Stelle nennen wollen:

Vorneweg Frau Leopold und Frau Huber, außerdem unser Student Herr Offenwanger, Herr Schühle (ja, 4 Männer in St. Michael!), Frau Ciliberti, Frau Gümbel, Frau Rebien, Frau Laure, Frau Ripellino, Frau Zurek, Frau Rämisch, Frau Betova und Frau Veleva.

Was wäre die OGTS ohne Mensa? Zum Glück haben wir dort Frau Walz, Frau Andelfinger und Frau Brendle, die für unser leibliches Wohl sorgen.

Ein Raum fehlt noch: Das Rektorat beherbergt neben vielen Grünpflanzen Frau Edel als Konrektorin und Frau Singer als Schulleitung.

Als gesamtes Schulteam freuen wir uns auf die Arbeit mit Ihrem Kind und Ihnen. Im Sinne des Marchtaler Plans wollen wir dieses Schuljahr und unsere pädagogische Arbeit danach ausrichten, Ihr Kind in den Mittelpunkt zu stellen, es wertzuschätzen und es in seiner Gesamtheit zu fördern und zu fordern.

 

Wir alle freuen uns deshalb auf das neue Schuljahr und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

 

Herzliche Grüße, das Gesamtteam der St.-Michael-Schule

 

 



 

 

[/col]