Herzlich Willkommen
auf der Homepage unserer Schule
SMG… ole ole ole…
das war der „Schlachtruf“, mit dem die Viertklässler in die Rückrunde der Schools League starteten. (SMG steht für St.-Michael-Grundschule). Und es zahlte sich aus. Die Mädchen und Jungen gewannen heute ALLE Spiele (das letzte sogar mit 30:0) und konnten jubelnd zur Schule zurückkehren. Wir sind richtig stolz auf euch!!!
Hospiz macht Schule
Die letzte Woche war für die Klasse von Frau Hosinner eine ganz besondere, denn „Hospiz macht Schule“ war zu Besuch. Unter der Leitung von Frau Titze fanden die Kinder heraus, dass Leben und Sterben untrennbar voneinander sind. Mit Hilfe von altersgerechten Bildern, Geschichten und Filmchen entstanden zu den einzelnen Themenschwerpunkten Collagen, Gedichte und Ideen. Ein schönes Projekt und wahnsinnig bereichernd für alle Beteiligten.
Am 27.04.23 war ein besonderer Tag:
Zuerst verzauberte uns die Kinderoper “Papageno” aus Wien mit dem Stück “Die Zauberflöte” von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Besondere an der Vorführung war, dass 15 Kinder aus den unterschiedlichen Klassen mitgewirkt haben. Diese “Schauspiel-Kinder” wurden ein bisschen verkleidet und haben ihre Rollen wirklich großartig verkörpert.
An dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott an den Förderverein, der den Eintrittspreis für die Kinderoper zu einem großen Teil übernommen hat.
Im Anschluss fand unser Maifest statt. Unter tatkräftiger Mitwirkung der Kinder gab es zuerst einen kirchlichen und dann einen weltlichen Teil. Damit kein Kind hungrig bleiben musste, bekamen die Mädchen und Buben eine Käse- oder Leberkäsesemmel.
Die Verpflegung spendierte uns der Elternbeirat. Vergelt´s Gott – es war sehr lecker!
Unser Speiseplan vom 22.05. – 26.05.2023, ausgewählt mit der Klasse 2b:
- Montag: Buchstabensuppe; Pfannkuchen mit Marmelade und Nutella
- Dienstag: Kartoffel-Kokos-Suppe; Hähnchenspieß mit Vollkornnudeln, Bratenjus und buntem Maissalat
- Mittwoch: Ofenkartoffel mit Blumenkohl und Kräuterquark; Obst
- Donnerstag: Bohnensuppe; Gemüse-Bohnenpfanne mit Reis; Grießpudding
- Freitag: Pizza Margherita mit Karottensalat; Schokodonut
Eine Übersicht mit allen Allergenen können Sie in der Küche und in der OGTS einsehen.
Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24
Anmeldung jetzt nur mehr für katholische Erstklässler im Schuljahr 2023/24 und katholische Quereinsteiger ab sofort:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, wir melden uns dann per Mail bei Ihnen.
Sie finden den LINK auf der Seite “Schulaufnahme” oder hier: http://www.schulantrag.de/?sch=8811
(bitte Link kopieren und mit der rechten Maustaste “Link öffnen”)
______________________________________________________________
Wer arbeitet denn im neuen Schuljahr in St. Michael?
Wie Sie unschwer bemerkt haben, hat sich in den letzten Wochen hier in St. Michael wieder einiges getan.
Wenn Sie unser schönes Schulhaus betreten, dann werden Sie von unseren tollen Sekretärinnen Frau Müller und Frau Magg herzlich begrüßt und versorgt.
Biegen Sie links ab, finden Sie neben Frau Lehanka (Klasse 2b) auch Frau Thiesen mit ihrer 4a.
Im 1. Stock weht wieder frischer Erstklasswind: Die Klasse 1b wird von Frau Bundschu geleitet, unterstützt durch unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Damaris Fischer. Mitten drin ist nach wie vor Frau Singer mit ihrer 2a , gefolgt von Frau Rauch und ihrer 3b.
Ganz oben finden Sie Frau Dangel mit der Klasse 1a, unterstützt durch unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Juliana Schmidt, Frau Hosinner mit der Klasse 4b und ganz am Ende des Flures Herrn Bonau mit der Klasse 3a.
Unterstützt werden wir Klassenlehrer von Frau Edel in Sport und in Religion, von Frau Ramsay in Englisch und im kreativen Bereich und in der Freien Stillarbeit unter anderem von Frau Gottwald, Frau Bolay, Frau Walder, Frau Schiele, Frau Haitchi, Frau Ripellino, Frau Rogler, Herr Singer und Frau Raab.
Im Erdgeschoss gibt es nach wie vor Herrn Knaier, der alle unsere handwerklichen Probleme in den Griff bekommt.
Das Herzstück unserer Schule wollen wir nicht vergessen – unsere OGTS. Dort arbeiten sehr viele Mitarbeiter, bekannte und neue, die wir an dieser Stelle nennen wollen:
Vorneweg Frau Leopold und Frau Huber, außerdem unser Student Herr Offenwanger, Herr Schühle (ja, 4 Männer in St. Michael!), Frau Ciliberti, Frau Gümbel, Frau Rebien, Frau Laure, Frau Ripellino, Frau Zurek, Frau Rämisch, Frau Betova und Frau Veleva.
Was wäre die OGTS ohne Mensa? Zum Glück haben wir dort Frau Walz, Frau Andelfinger und Frau Brendle, die für unser leibliches Wohl sorgen.
Ein Raum fehlt noch: Das Rektorat beherbergt neben vielen Grünpflanzen Frau Edel als Konrektorin und Frau Singer als Schulleitung.
Als gesamtes Schulteam freuen wir uns auf die Arbeit mit Ihrem Kind und Ihnen. Im Sinne des Marchtaler Plans wollen wir dieses Schuljahr und unsere pädagogische Arbeit danach ausrichten, Ihr Kind in den Mittelpunkt zu stellen, es wertzuschätzen und es in seiner Gesamtheit zu fördern und zu fordern.
Wir alle freuen uns deshalb auf das neue Schuljahr und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Herzliche Grüße, das Gesamtteam der St.-Michael-Schule
[/col]